Theologie

Theologie

Theologīe (grch., »Lehre von Gott«), Gotteslehre. Die heutige Bedeutung von T. als Gesamtumfang der Wissenschaft von der christl. Religion gewann das Wort erst seit dem 12. Jahrh. (zuerst bei Abälard). Nach den verschiedenen Erkenntnisquellen unterschieden die Scholastiker wie auch der ältere Protestantismus eine natürliche, d.h. der natürlichen Vernunft erkennbare, und eine geoffenbarte, d.h. durch übernatürliche göttliche Belehrung (durch Heilige Schrift und Tradition) mitgeteilte, T.; ähnlich in der Aufklärungszeit rationale oder vernunftgläubige, und supranaturalistische oder offenbarungsgläubige T.; in neuerer Zeit die nach ihrer voraussetzungslosen wissenschaftlichen Methode benannte histor.-kritische, die an die Bekenntnisschriften gebundene kirchlich-konfessionelle und die Vermittlungs-T., die das religiöse und kirchliche Interesse mit dem wissenschaftlichen zu vereinigen sucht. Als Gesamtkomplex der theol. Kenntnisse umfaßt die T. die Wissenschaft vom Ursprung und der Entwicklung, vom innern Wesen und vom Fortbestand des Christentums; dementsprechend zerfällt sie als Fakultätswissenschaft in exegetische (Bibelforschung), histor. (Kirchengeschichte und Dogmengeschichte), systematische (Dogmatik und Ethik oder Moral) und praktische (Lehre von der Kirche, der Seelsorge, Homiletik, Katechik und Liturgik) T. – Vgl. Schleiermacher, »Kurze Darstellung des theol. Studiums« (1811 u.ö.); von Frank, »Geschichte und Kritik der neuern T.« (3. Aufl., von Seeberg, 1898); Dorner, »Grundriß der Enzyklopädie der T.«, 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • THÉOLOGIE — Alain définissait la théologie «une philosophie sans recul». Il voulait dire qu’elle manque d’indépendance critique, qu’elle est liée à un système de croyances, à un dogme, qu’elle accepte une orthodoxie, une autorité, une censure: vérité… …   Encyclopédie Universelle

  • Theologie — (gr. θεολογία theología, von θεός theós „Gott“ und logie) bedeutet übertragen „die Lehre von Gott“ oder Göttern im allgemeinen, und im besonderen die Lehre vom Inhalt des (meist christlichen) Glaubens und den Glaubensdokumenten …   Deutsch Wikipedia

  • Theologie — Théologie La théologie (en grec ancien θεολογία, littéralement « discours sur la divinité ou le divin, le Θεός [Theos] ») est l étude, qui se veut rationnelle, des réalités relatives au divin. La théologie n est donc pas « par… …   Wikipédia en Français

  • theologie — THEOLOGIE. s. f. Science qui a Dieu pour objet & les choses que Dieu a revelées. Theologie positive. theologie scolastique. theologie morale. theologie mystique. une theologie sublime. une theologie profonde. cela ne se peut pas soustenir en… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Theologie — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. theologia, dieses aus gr. theología, zu gr. theológos mit göttlichen Dingen vertraut, von Gott redend , zu gr. theós m./f. Gott und gr. légein sagen, erklären ( logie). Adjektiv: theologisch;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Theolŏgie — (v. gr.), 1) bei den Griechen die Kenntniß u. Lehre von den Göttern u. den göttlichen Dingen; daher nannten sie denjenigen einen Theologos, welcher Theogonien (s.d.) dichtete, wie Orpheus u. Hesiodos, od. über göttliche Dinge u. den Ursprung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theologie — Theologie: Die Bezeichnung für die Wissenschaft von Gott und seiner Offenbarung und vom Glauben und Wesen der Kirche, von den Glaubensvorstellungen einer Religion oder Konfession ist eine gelehrte Entlehnung des 15. Jh.s aus griech. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Theologie — (griech.), bei den Griechen die Lehre von den Göttern und göttlichen Dingen. Daher nannten die Griechen denjenigen einen Theologos, der über das Wesen und die Geschichte der Götter Auskunft zu erteilen vermochte. So führen diesen Namen der Syrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theologie — Theologie, Gotteslehre, das Ergebniß der über die Religionen, besonders die christliche, angestellten, bald mehr oder weniger philosophischen Untersuchungen und Forschungen, dann der Inbegriff aller Religionswissenschaft mit ihren verschiedenen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Theologie — Theologie, griech., Gotteslehre, dann Gottesgelehrsamkeit, näher die Lehre, welche den religiösen Glauben eines Volkes, einer Secte oder Schule entwickelt und darstellt u. deren Princip u. Mittelpunkt die Idee Gottes ist; im engern und… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”